Entspannt entlang des Rheins führt der Osterspaier Langhalsweg als Rundwanderung durch das Mittelrheintal. „Deutschlands schönster Wanderweg 2024“ grüßt mit Sandbänken, dem Mittelrheinherz, der Rheinschaukel und tollen Ausblicken auf die Marksburg, umgebende Hänge und den Rhein. Eine kurzweilige Wanderung mit viel Herz und Abschnitten entlang des Rheinsteigs.
↔️ Ca. 8 km Rundwanderung | ↗️ ca. 280 hm | 🐕🦺 mit Hund begehbar |
Inhaltsverzeichnis
Charakter der Tour
Leichte Rundwanderung mit vielen schönen Ausblicken auf das Mittelrheintal rund um die Marksburg. Wiesen, Wälder und Pfade wechseln sich kurzweilig ab. Highlights wie Mittelrheinherz und Rheinschaukel lockern die Wanderung auf dem Osterspaier Langhalsweg auf.
Verlauf der Rundwanderung Osterspaier Langhalsweg
Direkt am Parkplatz startet unsere Rundwanderung moderat bergauf über schöne Pfade bis hinauf zum Teepavillon auf der Mathildenhöhe. Ein wirklich schöner Ort zum kurzen Verweilen, ehe es ebenerdig weitergeht und dann per Pfad hinab bis zur Florianshütte. Hier findet sich ein schöner Blick auf den Rhein und die Hänge des Ufers gegenüber.
Weiter geht es kurz über eine kleine Straße direkt auf Pfade entlang von Wiesen bis hin zu einer kleinen, schönen Kapelle. Der Pfad endet auf einem breiten Waldweg und führt aus dem Wald hinaus. Dann entlang der Wiesen, mit Blick auf die Marksburg, bis wir wieder im Wald verschwinden.
Wir erklimmen die Kipplei-Spitze. Oben angekommen folgt ein fantastischer Blick vom Bopparder Hamm bis hin zur Marksburg. Wir genießen das wunderschöne Panorama. Bevor wir weiter dem Osterspaier Langhalsweg, nehmen wir zur Erinnerung noch ein Glücksstein mit, welche hier liebevoll darliegen.
Ein Waldpfad führt uns bergab Richtung Bundesstraße, dann parallel zum Rhein, ehe es wieder Weg weg vom Lärm geht. Wir folgen dem Weg und finden uns beim tollen Mittelrheinherz mit wunderschönem Blick auf die Sandbank „Auf der Schottel“. Wir nutzen es zur Pause, dann geht es weiter den Weg entlang zum nächsten Spot, der Rheinschaukel. Sie lädt ein zum Ablegen und Genießen, mit Blick weit über den Rhein und die umgebende Region.
Wir wandern weiter, es geht bergab und ignorieren die Abkürzung, um den wunderschönen schmalen Pfad entlang des Pilgerwegs zu genießen. Wir passieren den Hexenköpfel und nehmen hier noch einen schönen Ausblick mit, ehe wir uns auf den Weg machen, um einen letzten Abstieg über einen schmalen Pfad zu nehmen. Hier sollte man etwas aufpassen wo man hintritt, sonst landet der Fuß schnell neben dem Weg, was etwas unangenehm werden könnte.
Das Finale führt uns durch Osterspai, wo sich noch Möglichkeiten zur Einkehr bieten, bevor man sich wieder auf dem Parkplatz einfindet und das Ende der Rundwanderung auf dem Osterspaier Langhalsweg erreicht.
Fotos zur Rundwanderung auf Deutschlands schönstem Wanderweg 2024









Unser Fazit zum Osterspaier Langhalsweg
Schöne, kurzweilige, kurze und leicht zu bewältigende Tour. Die Ausblicke sind wirklich schön anzusehen. Die Marksburg ist auch aus der Ferne ein herrlicher Anblick. Mittelrheinherz und Rheinschaukel sind schöne Rast- und Fotospots. Dazu lauter kleine Ideen mit Herz wie Glückssteine, Erdkühlschrank und Informationen zur regionalen Geschichte. Die kurze Strecke und die moderaten Höhenmeter machen Deutschlands schönsten Wanderweg 2024 zusätzlich zu einer Rundwanderung für die ganze Familie.
Als kleiner Wandersnack auf jeden Fall eine gute Idee, wenn man in der Nähe ist und etwas Passendes für wenig Zeit oder Kids sucht. Dann spielt der Osterspaier Langhalsweg seine Karten gut aus. 👍
Zusammenfassung Osterspaier Langhalsweg Rundwanderung
Start- und Endpunkt | Parkplatz am Dorfplatz, Osterspai |
Distanz | Ca. 8 km |
Höhenmeter | Ca. 280 hm |
Begangen im | Juni 2025 bei wechselhaftem Wetter und rund 20° |
Dauer | Ca. 3 h mit ausgiebigen Pausen |
Schwierigkeit | Leichte Rundwanderung |
Schwindelfreiheit | Nicht erforderlich |
Trittsicherheit | Nicht erforderlich |