Camping Teichmann Edersee

Der Campingplatz Camping Teichmann Edersee ist eine Perle direkt an der Eder und unweit des Edersees. Service top, tolle Sport- und Freizeitangebote, Hunde freundlich, top Anlagen. Absolute Empfehlung für einen entspannten, glücklichen Campingurlaub!

Buchung im Vorfeld über moderne und informative Webseite

Die Webseite von Camping Teichmann Edersee überrascht und überzeugt uns sofort. Selten sieht man so eine moderne, top umgesetzte Webpräsenz bei einem Campingplatz. Alles ist gut strukturiert, schnell auffindbar. Informationen sind auf den Punkt gebracht, die Fotos in toller Qualität.

Überzeugend auch der Reservierungs- bzw Buchungsvorgang. Der Platz wird digital direkt ausgewählt, alle Angaben gemacht und innerhalb kürzester Zeit ist der Buchungsvorgang angeschoben. Mit der ersten Mail wird alles bestätigt und die wichtigsten Informationen übermittelt. Absolut professionell und vorbildlicher Ablauf!

Anfahrt, Onboarding und Situation am Stellplatz

Die Anfahrt über Autobahnen endet ein ganzes Stück vor dem Edersee. Schnell geht es über Land- und Bundesstraßen. Diese sind gut ausgebaut und nur selten etwas enger. Es gibt wenig Höhenmeter zu überwinden, was Zugpferd und Wohnwagen schonen.

Die Einfahrt ist breit und mit Schranke abgegrenzt. Hier wird es gleich zweispurig. Denn ein echter Vorteil ist der bereits in der Buchungsbestätigung per Link erreichbare VIP-Checkin. Vorausgesetzt, man zahlt den Buchungsbetrag im Voraus, wird hier online das Kennzeichen angegeben. Erkennt das System dann in der Zeit des gebuchten Aufenthalts dieses, dann öffnet sich die Schranke automatisch.

Auf dem Platz angekommen, erklärt sich alles von selbst. Der Stromanschluss ist mit Platznummer beschriftet, Wasseranschluss und Abwasser liegen in unserem Fall direkt am Platz, da wir uns für einen Premium-Stellplatz entschieden haben. Super entspannt!

Unser Stellplatz auf dem Campingplatz Camping Teichmann Edersee

Wie immer haben wir nah am Wasser gebucht. Heißt in dem Fall gut fünf Meter von Platzkante bis zum Nass. Wir haben super Blick auf den See und die idyllischen Hügel am gegenüberliegenden Ufer.

Der Großteil des Platzes ist Rasen, im vorderen Bereich etwas Schotter. Wohnwagen samt Markise haben reichlich Platz. Das Auto steht mal seitlich auf dem Platz, mal quer davor. Sehr flexibel.

Auf beiden Seiten und nach hinten stehen vielleicht 1,50 Meter hohe, gepflegte Hecken als Begrenzung. Feine Sache, da wir mit dem Aufstellen eines Windfangs ein schönes Areal bilden können, was nicht einsehbar ist und auch den Hund entspannt.

Schon morgens zum Frühstück finden sich kleine Vögel ein. Diese gehören zur Festausstattung des Campingplatzes und sind Camper definitiv gewohnt. Wenn man hier mal kurz nicht hinschaut, kann es auch mal passieren, dass ein Stück Brot vom Tisch gemopst wird. 🙂

Nachts erwachen die zahlreichen Kröten im und am See und liefern ihr Konzert zuverlässig ab. Wer das nicht mag bzw von solchen Geräuschen schnell genervt ist, sollte sich einen Platz weiter weg vom See suchen.

Krass war der Kontrast zwischen der Ruhe unter der Woche und dem Ansturm am Wochenende. Freitagfrüh machte ich mich auf den Weg zum Green Hill Bikepark und kam gegen 19 Uhr zurück. Der Campingplatz war nicht mehr wieder zu erkennen. Super viele Wochenendbesucher. Laut Gerüchten vervielfachen sich die Besucher um den Faktor zehn bis fünfzehn, was man definitiv bemerkt. Aber abends bzw nachts bleibt alles im Rahmen und es bleibt ruhig und entspannt.

Allerdings muss gesagt werden, dass man auf unserem Komfortplatz ganz vorne am See schon auf dem Präsentierteller sitzt. Es ist quasi der Hauptweg rund um den kleinen See. Heißt, dass hier viele Menschen unterwegs sind. Das bucht man mit dem Platz dann mit.

Die Sanitäranlagen, Spülmöglichkeiten und Wäsche waschen auf dem Campingplatz Camping Teichmann Edersee

Absolut top! Gefühlt ist immer eine sanitäre Anlage in Sichtweite. Dabei mindestens Toiletten sowie Wasch- und Duschmöglichkeiten vorhanden. Auch ein Familienwaschraum ist mit entsprechendem Schlüssel nutzbar. Barrierefreie Zugänge sind selbstverständlich und entsprechende Angebote verfügbar.

Selbst die „alten“ Waschräume sind in top Zustand. Dazu noch beheizt, was bei den teils kühlen Temperaturen eine tolle Sache war. Alles wird mehrfach am Tag gereinigt. Anstehende Reparaturen werden zeitnah erledigt.

Für die kleinen Gäste stehen extra niedrigere, trollig gestaltete Waschmöglichkeiten zur Verfügung. Ebenso eine Kindertoiletten. Sehr aufmerksam und voller Liebe!

Die Spülmöglichkeiten sind ebenfalls top im Schuss. In manchen der Anlagen stehen zusätzlich noch Spülmaschinen zur Verfügung. Weiterhin gibt es Waschmaschinen und Trockner auf dem Gelände. Auch hier kann man nur den Hut ziehen, wie modern und sauber alles ist!

Einkaufsmöglichkeiten und Versorgung vor Ort und im Umkreis

Neben den obligatorischen Backwaren auf Bestellung, gibt es auch hier wieder Gutes zu vermelden. Nahe der Anmeldung findet sich die schnuckelige „Schatzkiste“ mit netten Kleinigkeiten für Spaß und Spiel und einem kleinen Sortiment an Camperbedarf, inkl Gasflaschen und Sanitärflüssigkeit. In seiner Nachbarschaft dazu einen „Minimarkt“, welcher die wichtigsten Dinge für das Leben auf dem Campingplatz bereithält.

Wer noch mehr Einkaufsmöglichkeiten benötigt, findet im unweit des Campingplatz gelegenen Supermarkts noch mehr Waren. Und in gut 15-20 Minuten ist man in den etwas größeren Städten wie Korbach und Frankenberg, welche das Shoppingherz etwas ankurbeln werden 😉

Essen gehen und Geselligkeit vor Ort

Ihr habt Lust auf Döner, Falaffel, Burger, Pommes, Pizza? Ab zum zentralen Platz unweit der Anmeldung. Ein fest installierter Imbisswagen bietet euch genau das Alles an jedem Tag. Zu fairen Preisen und wirklich lecker! Samt Sitzmöglichkeiten direkt dabei.

Ein Eis zum Nachtisch würde passen? Mehrmals am Tag fährt ein Eiswagen vorbei und macht auf sich aufmerksam. An sehr belebten Tagen sahen wir auch zwei Fahrzeuge. Und wem der Weg nach vorne zu weit ist wartet einfach am Platz, bis der Eiswagen vorbeikommt und winkt ihn kurz zwecks Anhalten und Eisleckereien ergattern.

Oder man verbringt den Abend in der Gaststätte nahe der Anmeldung. Bei gutem Wetter natürlich auf der überdachten Außenfläche. Hier gibt es weitere feine Gerichte aller Art in schönem, freundlichem Ambiente.

Ein Besuch an der Strandbar ist natürlich auch eine gute Idee. Gerne bei Cocktails, Longdrinks etc. samt Sitzmöglichkeiten, welche teils auch wieder überdacht sind.

Wem es etwas zu viel Trubel ist, nutzt gerne auch eine der vielen Sitzmöglichkeiten am Wasser oder drum herum. Hier ist genug Platz für fast alle!

Freizeitangebote und Sportmöglichkeiten auf dem Gelände

Puuuuuh… Wo fangen wir an… 🙄

Kids finden sich vor allem am schönen, großen Sandspielplatz am Zentrum ein. Hier lässt sich sehr fein toben und spielen. Weitere, kleinere Spielplätze, welche alle top gepflegt und gewartet sind, finden sich auf dem gesamten Areal des Campingplatz Camping Teichmann Edersee.

Unweit der Information findet sich der Verleih für Tretboote, Kanus und Kajaks. Wer lieber auf dem Zweirad unterwegs ist, findet sicher was im Fahrradpool.

Rund um den See finden sich weitere Einrichtungen. Dazu gehören ein Trimmdich-Pfad mit Geräten für fast jede Muskelgruppe, eine Minigolf-Anlage, Volleyballplatz, Basketballplatz, Fußballplatz. Alles umzäunt natürlich, damit keine Bälle verloren gehen. Auf dem Gelände verteilt laden Tischtennisplatten zu einem Match ein.

Ein großer Grillplatz samt schließbarem Partyzelt findet sich ebenfalls auf dem Gelände. Weitere Grillmöglichkeiten finden sich auf dem Areal.

Da der anliegende Badesee eine überschaubare Größe hat, bietet sich ein Spaziergang um ihn herum jederzeit an.

Städte und Freizeitangebote im Umkreis

Die Edersee Region bietet ein reichhaltiges Angebot zur Gestaltung der Freizeit. Für uns persönlich stehen hier meist Wandern und Mountainbiken an erster Stelle. Wichtig ist natürlich auch, dass wir Möglichkeiten haben, unkomplizierte (Senior-)Hund kompatible Aktivitäten zu nutzen.

Hier eine Auswahl an Empfehlungen, welche auch leicht vom Camping Teichmann Edersee aus erreichbar sind:

Städte

  • Korbach
    Kreisstadt mit guten Einkaufsmöglichkeiten und historischer Altstadt
  • Frankenberg
    Etwas kleiner als Korbach und überschaubarer, bietet aber auch ein reichhaltiges Angebot

Ausflugsziele

  • Edertalsperre Sperrmauer
    Natürlich die Hauptattraktion am Edersee. Imposantes Bauwerk aus dem Beginn des 20. Jahrhunderts. Pflichtbesuch im Edersee-Urlaub 🙂
    🔗 https://www.edersee.com/lust-auf/staumauer
  • Edersee Schiffahrten
    Der Edersee ist über seine gesamte Länge befahrbar. Eine Schiffstour bietet sich hier an, um den See aus seiner Perspektive zu erkunden. Samt Keffee und Kuchen.
    🔗 https://personenschifffahrt-edersee.de/
  • Schloss Waldeck
    Hoch über dem Edersee thront der alte Stammsitz der Grafen von Waldeck. Die frei zugängliche Aussichtsterrasse bietet traumhafte Ausblicke über Edersee und die Nationalpark Kellerwald-Edersee Landschaft.
  • Wildtierpark Edersee
    Zahlreiche Wildtiere freuen sich über die Besucher. Wolf, Waschbären, Luchse oder Fischotter gibt es zu sehen. Die Greifvogel-Flugschau bringt imposante Vögel näher.
  • Sommerrodelbahn Edersee
    Parkanlage mit rund 850 m langer Sommerrodelbahn. Hinzu kommen weitere Attraktionen wie Groß-Trampoline, Euro-Bungee und vieles mehr.
    🔗 https://www.sommerrodelbahn-edersee.de/
  • Baumkronenweg Skywalk
    Mit dem ca. 800 m langen Eichhörnchenpfad startet das Erlebnis, ehe es barrierefrei auf den Baumkronenweg geht. Tolle Ausblicke auf Edersee und natürlich die Kronen der mächtigen Bäume des Buchenwaldes.
    🔗 https://www.baumkronenweg.de/
  • Kletterpark Edersee
    Wer sportlich hoch hinaus mag, findet im Kletterpark Edersee die passenden Herausforderungen. Bis auf 11 Meter Höhe erreicht man beim Erklettern der einzelnen Stationen. Spaß für die ganze Familie inklusive.
    🔗 https://kletterwald-edersee.de/
  • Nationalpark Kellerwald-Edersee
    Nahezu 5.700 ha Buchenwälder locken mit ihren Bergkuppen, Schluchten Felsen und Gewässern. Zahlreiche Möglichkeiten zum Erkunden zu Fuß, aus Zweirad, sogar per Planwagen sind möglich und werden angeboten.
    🔗 https://nationalpark-kellerwald-edersee.de/

Wandern am Edersee

Rund um den Edersee finden sich jede Menge Wandermöglichkeiten. Informationen finden sich zahlreich auf verschiedenen Webseiten, z.B. auf Outdooractive, Komoot oder der offiziellen Webseite der Edersee Marketing GmbH.

Empfehlen wollen wir an dieser Stelle auch unsere beiden Wanderungen, welche wir gemacht haben:

Mountainbikeparks, Trails, Mountainbiking

Für meine MTB Passion ist Camping Teichmann Edersee der nahezu perfekte Startplatz, um mich auszutoben. Fully verstauen und in maximal einer Stunde am Ziel sein und genießen.
Hier eine Liste von lohnenswerten Bike Spots:

Natürlich finden sich auch in unmittelbarer Nähe viele Strecken samt Trails. Eine Recherche vor dem Losfahren lohnt sich hier allemal.

Hundeleben bei Camping Teichmann Edersee

Wir haben selten einen so hundefreundlichen Aufenthalt gehabt. Das fängt schon an, dass alle paarhundert Meter Kotbeutel Spender zu finden sind. Diese werden immer wieder aufgefüllt.

Der kleine, direkt am Wasser gelegene Hundestrand bietet leichten Zugang zum kühlen Nass. Hier stört sich niemand am Treiben der geliebten Vierbeiner.

Ein absolutes Highlight ist der Hundeplatz. Komplett eingezäunt, findet sich hier ein großes Areal zum Austoben. Samt einiger Parcours-Elemente. Absolute tolle Sache!

WLAN, Mobilfunk / Handyempfang

Es gibt ein WLAN, welches auch eine gute Abdeckung bietet. Der Datenfluss ist aber eher ein Rinnsal, welches an frequentierten Tagen und abends zu einem Tröpfeln verkümmert. An Workation ist so nicht zu denken.

Mobile Daten nutzten wir vor allem über Congstar und O2. Im D1 Netz war der Empfang eher mau. O2 war hier okay. Am besten ging es über Vodafone, welches aber sehr dosiert von uns genutzt wurde. Es könnte sich lohnen, vor dem Aufenthalt hier nach Datenkontingenten für den Urlaub zu schauen.

Frischwasser, Entsorgung von Grauwasser und Chemietoilette

Der Weg zu Wasseranschlüssen und Möglichkeiten zu Grauwasser-Entsorgung ist immer in der Nähe. Auf dem gesamten Gelände verteilt finden sich Sanitär-Ausgüsse. Für Toiletten-Kassetten steht der CampinButler zur Verfügung, welcher die Toilette leert, reinigt und Sanitärflüssigkeit nachfüllt.

Wir hatten eine KomfortCapingfläche und hier direkt auf dem Platz Strom- und Wasseranschluss, was sich als sehr komfortabel erwies. Grauwasser kann ebenfalls direkt am Platz entsorgt werden.

Nachhaltigkeit und Umweltschutz

„Im Sinne der Ecocamp-Auszeichnung verpflichten wir uns zu einem umfangreichen Konzeptplan zur Verbesserung von Umwelt- & Naturschutz, Sicherheit & Qualität auf Campingplätzen.“
So starten die Infos zur Philosophie auf der Webseite von Camping Teichmann.

Vor Ort sieht und erlebt man, dass dies keine leeren Sätze sind, sondern gelebte Überzeugung! Seewasser gespeiste Toilettenspülungen, Solarpaneele, generell verantwortungsbewusster Umgang mit Ressourcen und der Umwelt. Das Thema ist uns privat wichtig und hat uns schwer beeindruckt, wie es hier vorgelebt wird!

Es gibt mehrere Entsorgungsstationen für Abfälle, wo auch strikt getrennt wird. Auch Aschetonnen für Reste aus den Grills stehen bereit.

Unser Fazit zum Campingplatz Camping Teichmann Edersee

Wir waren sowas von begeistert! Hier sind Menschen am Werk, die ihren Job gefühlt zur Passion gemacht haben. Überall merkt man die Liebe zum Detail, den Wunsch, die Gäste mit ihren Anliegen wirklich abzuholen und ihnen einen tollen Aufenthalt zu ermöglichen.

Wir haben mit mehreren Besuchern gesprochen, alle waren begeistert von Camping Teichmann Edersee. Viele sind nicht das erste Mal da und planen noch viele weitere Besuche. So wie wir auch!

Beeindruckt waren wir vor allem auch von der gelebten Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Hier werden Standards nicht nur erreicht, sondern gefühlt auch erweitert und optimiert. Top!

Der Besuch mit dem geliebten Vierbeiner lohnt sich ebenso wie für den Menschen. Hier sind Hunde keine „Mitbringsel“ der Zweibeiner, sondern genauso Gäste wie alle anderen. Da merkt man an den vielen Details, welche Hunde freundlich gestaltet sind.

Apropos Gestaltung… Überall sieht man die Liebe zum Detail. Besprayte Stromkästen, die tolle Beschilderungen der liebevoll benannten Straßen, Kleinigkeiten wie Bücherschrank, Tauschschrank und so viel mehr. Super schön zu sehen!

Unser Stellplatz war absolut toll in Größe und Ausstattung. Alles wichtige ist schnell erreichbar. Wir hatten eine ganz tolle Zeit auf diesem Campingplatz am Edersee. Und freuen uns schon auf den nächsten Aufenthalt.

Camping Teichmann Edersee können wir restlos empfehlen! 👍🤗

Jochen Califice

Frei und raus. Wandern, Outdoor, Sport. Und immer auf der Suche nach Herausforderungen und Spaß. In meinem Blog möchte ich das Erlebte festhalten und teilen. Inspirieren, motivieren, beraten. Und einfach genießen zu schreiben 🙂

More Posts

Schreibe einen Kommentar